Der Weltfrauentag steht für Gleichberechtigung, Sichtbarkeit und den Kampf gegen alte Strukturen – nicht nur in Gesellschaft und Wirtschaft, sondern auch im Leistungssport. Während Sportlerinnen auf höchstem Niveau Höchstleistungen erbringen, bleibt ein essenzielles Thema oft unbeachtet: die Menstruation. Noch immer wird sie im Profisport kaum thematisiert, obwohl sie Trainingspläne, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden maßgeblich beeinflussen kann. Anlässlich des Weltfrauentags ist es an der Zeit, dieses Tabu zu brechen und über die Herausforderungen zu sprechen, die Athletinnen tagtäglich meistern – auf und neben dem Spielfeld.
Am Weltfrauentag richten wir den Fokus auf ein wichtiges, aber oft vernachlässigtes Thema: die Perimenopause und ihre Auswirkungen auf die Herzgesundheit. Viele Frauen sind sich nicht bewusst, dass hormonelle Veränderungen in dieser Übergangsphase das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen können. Doch es gibt Maßnahmen, um diesen Risiken entgegenzuwirken.
Der Wettkampfsport Hyrox kombiniert Fitness- und Ausdauersport. Prof. Dr. Axel Preßler erklärt in einem kurzen Beitrag für die BR Abendschau, welche positiven Auswirkungen die neue Sportart auf die Herzgesundheit hat.
Die Besteigung des Kilimanjaro ist ein beeindruckendes Abenteuer, das sowohl körperliche als auch mentale Vorbereitung erfordert. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie sich gezielt auf die Herausforderung vorbereiten, um Höhenkrankheit zu vermeiden, Ihre Ausdauer zu steigern und Ihre Gesundheit zu schützen.
In der neuesten TV-Folge des Jenke-Experiments „Alltagsdrogen. Besser, schneller, schlauer – wie gedopt ist Deutschland?“ auf ProSieben wurde unsere Praxis „Kardiologie mit Herz“ in München Teil einer aufschlussreichen Untersuchung über den Einsatz von legalen und illegalen Drogen im Alltag.
Seit dem 16.09.2024 können wir unseren Praxisbetrieb in ganz neuen, größeren Räumlichkeiten fortsetzen. Während der Standort in der Törringstraße 6 in Bogenhausen-München derselbe bleibt, finden Sie uns nun im 4. Stock, wo wir Ihnen noch mehr Platz, modernste Ausstattung und Diagnostik bieten können.
Eine unserer Sportwissenschaftlerinnen in der „Kardiologie mit Herz“, Clara Carste, ist Ende Juni eine neue Bestzeit, eine sogenannte „fastest known time“ (FKT) auf der Watzmann-Überschreitung gelaufen.
In Fitnesstests und Leistungsdiagnostiken wird die Fähigkeit eines Sportlers erhoben, hohe Leistungen in ausgeruhtem Zustand zu erbringen. Diese Leistung verschlechtert sich jedoch im ermüdeten Zustand.