Die Herzratenvariabilität (HRV) ist ein entscheidender Indikator für die Gesundheit unseres Herzens und spielt eine zentrale Rolle im Sport sowie im Gesundheitsmanagement.
In der Welt des Sports ist es oft nicht leicht, sich nicht in den Strudel von Training, Intensität und Wettkämpfen verwickeln zu lassen. Doch was, wenn in der Wettkampfvorbereitung weniger häufig tatsächlich mehr bedeutet?
Die Idee des Höhentrainings ist es, gezielt den Effekt der Sauerstoffunterversorgung (Hypoxie) zu nutzen, welcher zu vielfältigen Anpassungsprozessen im menschlichen Organismus führt.
Ob Eistonne, Kaltwasserschwimmen, Kältekammer oder eiskalte Duschen – als Lifestylekonzept hat sich das Baden in kaltem Wasser schon lange durchgesetzt.
Es ist immer wieder toll zu erleben wie unsere Patient:innen weiter sportlich aktiv sind, obwohl sie Probleme am Herzen aufweisen, und dies sogar ganz normal und teils auch intensiv!