IHHT Therapie

Frau atmet tief durch in den Bergen symbolisch für IHHT Therapie

Möchten Sie Ihre Gesundheit auf zellulärer Ebene optimieren, Ihre Leistungsfähigkeit steigern oder Ihre Regeneration beschleunigen? Die Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT), auch passives Höhentraining bzw. Höhenlufttraining genannt, bietet Ihnen die Möglichkeit, die Mitochondrien zu trainieren und Ihre Zellenergie nachhaltig zu verbessern. Egal, ob Sie Ihre Ausdauer optimieren, Stress reduzieren, Erschöpfung entgegenwirken oder Ihre Vitalität fördern möchten – mit IHHT setzen Sie gezielt Impulse für mehr Energie, Leistungsfähigkeit und langfristige Gesundheit.

IHHT Therapie für mehr Energie
Vitalität auf Zellebene stärken

In unserer sportkardiologischen Praxis nutzen wir die IHHT Therapie (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie), um Ihre Gesundheit, Energie und Regeneration gezielt zu optimieren. Durch den Wechsel von Sauerstoffmangel (Hypoxie) und Sauerstoffüberschuss (Hyperoxie) werden Ihre Mitochondrien gestärkt, was zu mehr Energie, besserer Erholung und gesteigerter Leistungsfähigkeit führt.

Ob zur Verbesserung der körperlichen Ausdauer, Stressreduktion oder zur Unterstützung bei Erschöpfung – IHHT, auch als Höhentraining bzw. Hypoxie Training ohne Belastung bezeichnet, bietet eine wissenschaftlich fundierte Methode zur Förderung der Zellgesundheit. Gesundheitsbewusste Menschen profitieren von einer nachhaltig besseren Herz-Kreislauf-Funktion, erhöhter Vitalität und mehr Energie im Alltag.

Mit modernster Technik und individueller Betreuung begleiten wir Sie durch Ihre IHHT Therapie in unserer Praxis in München-Bogenhausen – für maximale Effekte und eine sichere Anwendung unter ärztlicher Aufsicht.

IHHT Therapie
eignet sich für

  • Menschen, die ihre Zellgesundheit stärken, ihre Mitochondrien regenerieren und ihre Energieproduktion nachhaltig verbessern möchten.
  • Menschen, die unter Erschöpfung oder chronischer Müdigkeit leiden und ihre körperliche sowie mentale Leistungsfähigkeit steigern möchten.
  • Sportlerinnen und Sportler, die ihre Ausdauerleistung optimieren, ihre Regeneration beschleunigen und ihre Sauerstoffverwertung verbessern möchten.
  • Menschen, die präventiv ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit fördern, ihre Durchblutung verbessern und oxidativen Stress reduzieren möchten.
  • Menschen, die Wert auf gesundes Altern legen, ihren Stoffwechsel ankurbeln und ihre Zellfunktion langfristig erhalten möchten.
  • Menschen mit Schlafproblemen oder hohem Stresslevel, die ihre Erholungsfähigkeit steigern und ihre Resilienz gegenüber Belastungen erhöhen möchten.
  • Personen mit Long-COVID oder Atemwegserkrankungen, die ihre Sauerstoffnutzung optimieren und ihre Lungenfunktion unterstützen möchten.

Ziele
der IHHT Therapie

  • Optimierung der Zellgesundheit durch die gezielte Förderung und Regeneration der Mitochondrien
  • Steigerung der Energieproduktion, um mehr Kraft und Vitalität im Alltag zu gewinnen
  • Verbesserung der körperlichen und mentalen Leistungsfähigkeit durch eine effizientere Sauerstoffverwertung
  • Unterstützung der Regeneration nach Belastung, Stress oder Krankheit
  • Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems für eine bessere Durchblutung und Sauerstoffversorgung
  • Reduktion von oxidativem Stress und Förderung der Widerstandskraft gegen freie Radikale
  • Unterstützung bei Erschöpfungssyndromen, Burnout und Long-COVID, um die körperliche Belastbarkeit zu verbessern
  • Förderung von Stressresistenz und Schlafqualität für eine ganzheitliche Erholung
  • Unterstützung des Stoffwechsels zur Anregung der Fettverbrennung und Insulinsensitivität
  • Anti-Aging-Effekte durch die Regeneration geschädigter Zellen und eine verbesserte Mitochondrienfunktion

Leistungen und Vorteile
der IHHT Therapie

  • Fachliche Expertise in der IHHT Therapie – fundiertes Wissen zur Anwendung von Hypoxie- und Hyperoxie-Phasen im Kontext von Zellgesundheit, Regeneration und Leistungssteigerung.
  • Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten – zur Steigerung von Energie und Vitalität, zur Unterstützung bei Erschöpfung, zur Förderung der Regeneration und zur Optimierung der körperlichen Leistungsfähigkeit.
  • Individuelle Beratung und Betreuung – angepasst an Ihre gesundheitlichen Bedürfnisse, sportlichen Ziele und persönlichen Anforderungen.
  • Hochmoderne Technologie – präzise Steuerung von Sauerstoffmangel- und Sauerstoffüberschuss-Phasen für eine sichere und effektive Mitochondrienregeneration.
  • Ergänzende Maßnahmen – ganzheitliche Beratung zu Lebensstil, Ernährung und Stressmanagement zur langfristigen Förderung der Gesundheit.
  • Optimale Betreuung – jahrelange Erfahrung in der sportmedizinischen Begleitung, kardiologischen Prävention und individuellen Therapieplanung.
  • Privatpraxis-Atmosphäre – entspannte und professionelle Umgebung für eine gezielte IHHT Therapie unter medizinischer Aufsicht, fernab von Stress und Hektik.

Die IHHT Therapie kann nach GOÄ normal privat abgerechnet und erstattet werden. Beachten Sie aber bitte, dass nicht alle Versicherungen die Kosten erstatten; klären Sie dies daher ggf. im Vorfeld ab. Erkundigen Sie sich gerne nach den aktuellen Preisen.

Häufig gestellte Fragen zur 
IHHT Therapie

IHHT (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie) ist eine Methode, bei der der Körper abwechselnd Sauerstoffmangel (Hypoxie) und Sauerstoffüberschuss (Hyperoxie) ausgesetzt wird. Dadurch werden geschwächte Mitochondrien abgebaut und die Zellgesundheit gestärkt, was zu mehr Energie, besserer Regeneration und gesteigerter Leistungsfähigkeit führt.

IHHT kann in verschiedenen Situationen sinnvoll sein, insbesondere:

  • Bei Erschöpfung, chronischer Müdigkeit oder Burnout
  • Zur Regeneration nach Krankheiten, Long-COVID oder Stress
  • Für eine bessere Sauerstoffnutzung im Sport und Alltag
  • Zur Steigerung der körperlichen und mentalen Leistungsfähigkeit
  • Zur Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems und des Stoffwechsels
  • Im Rahmen von Anti-Aging-Strategien und Mitochondrien-Regeneration

Je nach individuellem Ziel werden 6–10 Sitzungen über einen Zeitraum von 3 bis 6 Wochen empfohlen, um nachhaltige Effekte zu erzielen. Eine regelmäßige Anwendung, etwa einmal pro Woche oder als Intensivkur mit mehreren Sitzungen pro Woche, kann die langfristigen Vorteile der Therapie verstärken.

Eine IHHT-Sitzung dauert in der Regel 40–50 Minuten und verläuft entspannt im Liegen. Der Ablauf ist wie folgt:

  1. Anamnese & individuelle Anpassung – Vor der ersten Sitzung wird Ihre gesundheitliche Situation analysiert, um das IHHT-Programm optimal auf Sie abzustimmen.
  2. Atemmaske & Messung – Während der Sitzung tragen Sie eine Atemmaske, über die Sauerstoffmangel- (Hypoxie) und Sauerstoffüberschuss-Phasen (Hyperoxie) kontrolliert abgegeben werden. Gleichzeitig wird Ihr Puls und Ihre Sauerstoffsättigung überwacht.
  3. Wechsel von Hypoxie & Hyperoxie – In Intervallen wird die Sauerstoffzufuhr reduziert und anschließend wieder erhöht, um Ihre Mitochondrien zu trainieren.
  4. Entspannung & Regeneration – Die Therapie erfolgt in einer ruhigen Umgebung, Sie können sich entspannen und regenerieren.

  • Essen & Trinken: Kommen Sie nicht völlig nüchtern, aber vermeiden Sie eine schwere Mahlzeit direkt vor der Sitzung.
  • Flüssigkeitshaushalt: Trinken Sie ausreichend Wasser vor der Therapie.
  • Kleidung: Bequeme Kleidung wird empfohlen, da Sie entspannt im Liegen verweilen.
  • Vermeidung von Koffein & Alkohol: Am Tag der Sitzung sollten Sie koffeinhaltige Getränke oder Alkohol reduzieren, da diese den Sauerstoffstoffwechsel beeinflussen können.

Sie können Ihren persönlichen Termin einfach telefonisch in unserer Praxis für Sportkardiologie in München-Bogenhausen buchen. Wir beraten Sie gerne individuell zu Ihren Zielen! Tel: +49 89 1222809-0

Die Kostenübernahme durch private Krankenkassen kann variieren. Einige Kassen erstatten IHHT im Rahmen von präventiven oder therapeutischen Maßnahmen, andere nicht. Es empfiehlt sich, vorab bei der eigenen Krankenkasse nachzufragen. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten in der Regel nicht.

Eine IHHT Sitzung in unserer sportkardiologischen Praxis kostet ca. 90 Euro. Gerne informieren wir Sie über den Ablauf und die Kosten im Detail.

Ja, die Therapie ist wissenschaftlich fundiert, schonend und wird individuell angepasst. In unserer Praxis findet die Behandlung unter ärztlicher Aufsicht statt, um höchste Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.

Nein, IHHT Therapie (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie) und Sauerstofftherapie sind nicht das Gleiche, auch wenn beide mit der Regulierung der Sauerstoffzufuhr arbeiten. Hier sind die Unterschiede:

IHHT Therapie (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie)

  • Wechselt zwischen Sauerstoffmangel (Hypoxie) und Sauerstoffüberschuss (Hyperoxie) in einem gezielten Intervall.
  • Ziel ist es, die Mitochondrien (Energiekraftwerke der Zellen) zu regenerieren und ineffektive Mitochondrien abzubauen.
  • Wird häufig zur Leistungssteigerung, Regeneration, Anti-Aging, Stressreduktion und bei chronischer Erschöpfung eingesetzt.
  • Simulation von Höhentraining zur Anpassung des Körpers an wechselnde Sauerstoffbedingungen.

Sauerstofftherapie (z. B. Spirovitaltherapie, Hyperbare Sauerstofftherapie)

  • Führt dem Körper kontinuierlich mehr Sauerstoff zu, um die Sauerstoffversorgung im Blut zu erhöhen.
  • Wird oft bei Lungenerkrankungen, Herz-Kreislauf-Problemen oder zur Wundheilung eingesetzt.
  • Beispiele sind Hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT) oder normobare Sauerstofftherapie.
  • Keine Hypoxie-Phase, sondern ausschließlich Sauerstoffanreicherung.

IHHT setzt auf einen Wechsel zwischen Sauerstoffmangel und Sauerstoffüberschuss, um die Zellen und Mitochondrien gezielt zu trainieren. Die klassische Sauerstofftherapie hingegen konzentriert sich auf eine kontinuierliche Erhöhung der Sauerstoffzufuhr zur Verbesserung der Sauerstoffsättigung im Körper.

Obwohl IHHT viele positive wissenschaftliche Erkenntnisse zur Mitochondrien-Regeneration und Sauerstoffnutzung aufweist, gibt es auch kritische Stimmen:

  • Mangel an großen, standardisierten Studien zur Langzeitwirkung und genauen Wirkweise.
  • Unterschiedliche Qualitätsstandards bei IHHT-Geräten und -Anwendungen, was die Effektivität beeinflussen kann.
  • Individuelle Unterschiede in der Wirksamkeit, da nicht alle Menschen gleichermaßen auf die Therapie ansprechen.

In unserer Praxis setzen wir auf wissenschaftlich fundierte Methoden und eine individuelle Anpassung, um bestmögliche Ergebnisse für unsere Patientinnen und Patienten zu erzielen.

IHHT (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie) ist eine passive Methode (passives Hypoxie Training), bei der in Ruhe Phasen mit sauerstoffreduzierter Luft (Hypoxie) und sauerstoffreicher Luft (Hyperoxie) abgewechselt werden. Dies fördert die Zellregeneration, den Energiestoffwechsel und die Stressresistenz.

Höhentraining in der Höhenkammer ist ein aktives Hypoxie Training unter simulierten Höhenbedingungen, das gezielt die Sauerstoffaufnahme, Ausdauer und körperliche Leistungsfähigkeit verbessert. Es eignet sich besonders für Sportlerinnen und Sportler sowie gesundheitsbewusste Menschen, die ihre Fitness und Regeneration optimieren möchten.

  • IHHT (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie):
    • Findet in entspannter Liegeposition statt, während eine Atemmaske wechselnd Sauerstoffmangel- und Sauerstoffüberschuss-Phasen erzeugt.
    • Ziel: Mitochondrien-Training, Zellregeneration und Energiegewinnung.
    • Passiv, keine körperliche Anstrengung notwendig.
       
  • Höhentraining bzw. Hypoxie Training in der Höhenkammer:
    • Simuliert die Bedingungen in großen Höhen mit reduzierter Sauerstoffkonzentration.
    • Ziel: Anpassung des Körpers an Sauerstoffmangel, Steigerung der Sauerstofftransportkapazität für Sportler oder Vorbereitung auf Höhenaufenthalte.
    • Aktiv, oft mit körperlichem Training kombiniert.

Während eine Höhenkammer vor allem Sportlern zur Leistungssteigerung oder Bergsteigern zur Akklimatisierung dient, ist IHHT gezielt auf die Regeneration und Energieoptimierung durch Mitochondrien-Training ausgerichtet – und für eine breitere Zielgruppe geeignet.

In unserer Praxis für Sportkardiologie in München-Bogenhausen bieten wir sowohl die IHHT Therapie als auch Höhentraining in der Höhenkammer an – individuell abgestimmt auf Ihre gesundheitlichen und sportlichen Ziele. Gerne beraten wir Sie, welches Verfahren für Ihre individuellen Bedürfnisse am besten geeignet ist. Vereinbaren Sie Ihren Termin und erleben Sie die Vorteile von IHHT oder aktivem Höhentraining in unserer Praxis!

Die IHHT Therapie lässt sich ideal mit weiteren diagnostischen und therapeutischen Angeboten der Sportkardiologie von Prof. Dr. med. Axel Preßler kombinieren, um Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Regeneration ganzheitlich zu optimieren.

  • Sportmedizinische Leistungsdiagnostik – Spiroergometrie & Laktatdiagnostik zur Analyse der Sauerstoffaufnahme und Belastbarkeit. IHHT verbessert die Sauerstoffverwertung.
  • Herz-Kreislauf-Check – EKG, Echokardiographie & Belastungstests zur Überprüfung der Herzgesundheit. IHHT kann Durchblutung und Herz-Kreislauf-Funktion stärken.
  • Regeneration & Stressmanagement – HRV-Messung zur Analyse des vegetativen Nervensystems. IHHT fördert Stressabbau, besseren Schlaf und Erholung.
  • Höhentraining in der Höhenkammer– Für Bergsteigerinnen und Bergsteiger und Sportlerinnen und Sportler zur Anpassung an reduzierte Sauerstoffbedingungen. IHHT als Vorbereitung oder zur Regeneration nach Höhenaufenthalten.
  • Metabolische Diagnostik & Prävention – IHHT unterstützt den Stoffwechsel, verbessert die Mitochondrienfunktion und kann zur Gewichtsregulation beitragen. Optimal mit Ernährungsberatung und Blutanalyse kombinierbar.
  • Kältekammer (Kryotherapie) – Fördert Regeneration, reduziert Entzündungen und verbessert die Durchblutung. Zusammen mit IHHT ideal zur Erholung und Stoffwechselaktivierung.
  • CGM (Kontinuierliche Glukosemessung) – Detaillierte Analyse des Stoffwechsels. IHHT kann die Insulinsensitivität verbessern und den Energiestoffwechsel optimieren.
  • Sport- & Trainingsberatung – IHHT kann gezielt in Trainingspläne integriert werden, um Sauerstoffnutzung und Regeneration zu optimieren – ideal für Ausdauer-, Kraft- und Gesundheitssportlerinnen und -sportler.

IHHT ergänzt viele Angebote unserer Sportkardiologischen Praxis – für mehr Energie, bessere Erholung, Leistungssteigerung und Stoffwechseloptimierung. Wir beraten Sie individuell zu den besten Kombinationsmöglichkeiten für Ihre Ziele!

Die IHHT Therapie ist ein vielversprechender Ansatz im Bereich Longevity (gesundes Altern), da sie gezielt auf die Zellgesundheit und Mitochondrien-Funktion einwirkt. Mitochondrien, die „Kraftwerke der Zellen“, spielen eine zentrale Rolle bei der Energieproduktion und Zellregeneration – ein Schlüsselfaktor für gesundes Altern.

IHHT für Longevity – Die wichtigsten Vorteile:

  • Mitochondrien-Optimierung – Förderung neuer, gesunder Mitochondrien für mehr Zellenergie
  • Anti-Aging-Effekt – Reduzierung oxidativen Stresses und Schutz vor Zellalterung
  • Bessere Regeneration & Erholung – Unterstützung der körperlichen und geistigen Vitalität
  • Herz-Kreislauf-Gesundheit – Verbesserung der Durchblutung und Sauerstoffnutzung
  • Stoffwechsel & Insulinsensitivität – Beitrag zur Prävention von Stoffwechselerkrankungen
  • Stressresistenz & Schlafqualität – Förderung von Resilienz und Erholung

Kombination mit weiteren Longevity-Methoden:
IHHT lässt sich optimal mit anderen Longevity-Strategien kombinieren, z. B. mit Kryotherapie (Kältekammer), kontinuierlicher Glukosemessung (CGM), gezielter Ernährung, Bewegung und Stressmanagement.

Termin vereinbaren
IHHT Therapie München 

Möchten Sie die IHHT Therapie nutzen, um Ihre Energie zu steigern und Ihre Zellgesundheit nachhaltig zu fördern?
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin für eine individuelle IHHT-Behandlung.
Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität zu begleiten. 

Gesundheit & Vitalität

LONGEVITY
VO2max + GRIFFKRAFT
HÖHENTRAINING
KÄLTEKAMMER
IHHT
KÖRPERVERMESSUNG
CGM
ERNÄHRUNG
LONGEVITY

Unser Longevity-Programm unterstützt Sie dabei, Ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern, Alterungsprozesse zu verlangsamen und Ihre Lebensqualität langfristig zu erhalten.

Mehr
VO2max + GRIFFKRAFT

Mit unserer Spiroergometrie messen wir präzise Ihre maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max), analysieren die Funktion von Herz und Lunge und optimieren Ihre Ausdauer sowie körperliche Fitness, während wir mit der Griffkraftmessung Ihre muskuläre Stärke und deren Einfluss auf Ihre Gesundheit bewerten.

Mehr
Höhentraining in Höhenkammer
HÖHENTRAINING

Unser Höhentraining in der Höhenkammer verbessert die Sauerstoffaufnahme, optimiert das Herz-Kreislauf-System und steigert Ihre körperliche Leistungsfähigkeit nachhaltig.

Höhentraining
Kältekammer in München bei Prof. Dr. med. Axel Preßler
KÄLTEKAMMER

Unsere Kältekammer-Therapie unterstützt die Regeneration, lindert Entzündungen und fördert Ihre körperliche Erholung nach intensiven Belastungen.

Kältetherapie
Frau mit Maske für IHHT Therapie
IHHT

Mit der IHHT (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie) fördern Sie Zellregeneration und Leistungsfähigkeit – auch ohne spezielles Training, ideal bei Stress und Erschöpfung.

IHHT Therapie
KÖRPERVERMESSUNG

Mit unserer präzisen Körpervermessung erhalten Sie detaillierte Einblicke in Ihre Körperzusammensetzung, um Training und Gesundheit optimal zu steuern und zu verbessern.

Mehr
CGM

Mit der kontinuierlichen Blutzuckermessung (CGM) analysieren wir Ihre Blutzucker-Regulation, optimieren Ihren Stoffwechsel und unterstützen die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie eine gezielte Trainingssteuerung – ideal bei Insulinresistenz, Prä-Diabetes oder für Sportlerinnen und Sportler.

CGM
ERNÄHRUNG

Unsere Beratung hilft Ihnen, Ihre Ernährung optimal an Ihre Gesundheitsziele und sportlichen Leistungen anzupassen, um das Beste aus Ihrem Körper herauszuholen.

Mehr

Gesundheit & Vitalität

  • LONGEVITY

    Unser Longevity-Programm unterstützt Sie dabei, Ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern, Alterungsprozesse zu verlangsamen und Ihre Lebensqualität langfristig zu erhalten.

  • VO2max + GRIFFKRAFT

    Mit unserer Spiroergometrie messen wir präzise Ihre maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max), analysieren die Funktion von Herz und Lunge und optimieren Ihre Ausdauer sowie körperliche Fitness, während wir mit der Griffkraftmessung Ihre muskuläre Stärke und deren Einfluss auf Ihre Gesundheit bewerten.

  • Höhentraining in Höhenkammer
    HÖHENTRAINING

    Unser Höhentraining in der Höhenkammer verbessert die Sauerstoffaufnahme, optimiert das Herz-Kreislauf-System und steigert Ihre körperliche Leistungsfähigkeit nachhaltig.

  • Kältekammer in München bei Prof. Dr. med. Axel Preßler
    KÄLTEKAMMER

    Unsere Kältekammer-Therapie unterstützt die Regeneration, lindert Entzündungen und fördert Ihre körperliche Erholung nach intensiven Belastungen.

  • Frau mit Maske für IHHT Therapie
    IHHT

    Mit der IHHT (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie) fördern Sie Zellregeneration und Leistungsfähigkeit – auch ohne spezielles Training, ideal bei Stress und Erschöpfung.

  • KÖRPERVERMESSUNG

    Mit unserer präzisen Körpervermessung erhalten Sie detaillierte Einblicke in Ihre Körperzusammensetzung, um Training und Gesundheit optimal zu steuern und zu verbessern.

  • CGM

    Mit der kontinuierlichen Blutzuckermessung (CGM) analysieren wir Ihre Blutzucker-Regulation, optimieren Ihren Stoffwechsel und unterstützen die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie eine gezielte Trainingssteuerung – ideal bei Insulinresistenz, Prä-Diabetes oder für Sportlerinnen und Sportler.

  • ERNÄHRUNG

    Unsere Beratung hilft Ihnen, Ihre Ernährung optimal an Ihre Gesundheitsziele und sportlichen Leistungen anzupassen, um das Beste aus Ihrem Körper herauszuholen.

    Folgen Sie uns
    auf Instagram

    Bleiben Sie auf dem neuesten Stand zu Herzgesundheit, Training, Prävention und Langlebigkeit. Erhalten Sie exklusive Einblicke in unseren Praxisalltag und bekommen Sie wertvolle Gesundheitstipps direkt in Ihren Feed. Außerdem teilen wir spannende wissenschaftliche Entwicklungen, die Ihre Fitness und Vitalität langfristig fördern. Begleiten Sie uns auf dem Weg zu einem gesünderen Leben!

    Newsletter
    abonnieren

    Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie Updates zur neuen Praxis, sowie wertvolle Tipps zu Herzgesundheit, Training, Prävention, Vitalität und Langlebigkeit. 

    Der Newsletter erscheint nur sporadisch. Sie können den Newsletter jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.