Möchten Sie Ihre Gesundheit auf zellulärer Ebene optimieren, Ihre Leistungsfähigkeit steigern oder Ihre Regeneration beschleunigen? Die Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT), auch passives Höhentraining bzw. Höhenlufttraining genannt, bietet Ihnen die Möglichkeit, die Mitochondrien zu trainieren und Ihre Zellenergie nachhaltig zu verbessern. Egal, ob Sie Ihre Ausdauer optimieren, Stress reduzieren, Erschöpfung entgegenwirken oder Ihre Vitalität fördern möchten – mit IHHT setzen Sie gezielt Impulse für mehr Energie, Leistungsfähigkeit und langfristige Gesundheit.
In unserer sportkardiologischen Praxis nutzen wir die IHHT Therapie (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie), um Ihre Gesundheit, Energie und Regeneration gezielt zu optimieren. Durch den Wechsel von Sauerstoffmangel (Hypoxie) und Sauerstoffüberschuss (Hyperoxie) werden Ihre Mitochondrien gestärkt, was zu mehr Energie, besserer Erholung und gesteigerter Leistungsfähigkeit führt.
Ob zur Verbesserung der körperlichen Ausdauer, Stressreduktion oder zur Unterstützung bei Erschöpfung – IHHT, auch als Höhentraining bzw. Hypoxie Training ohne Belastung bezeichnet, bietet eine wissenschaftlich fundierte Methode zur Förderung der Zellgesundheit. Gesundheitsbewusste Menschen profitieren von einer nachhaltig besseren Herz-Kreislauf-Funktion, erhöhter Vitalität und mehr Energie im Alltag.
Mit modernster Technik und individueller Betreuung begleiten wir Sie durch Ihre IHHT Therapie in unserer Praxis in München-Bogenhausen – für maximale Effekte und eine sichere Anwendung unter ärztlicher Aufsicht.
Die IHHT Therapie kann nach GOÄ normal privat abgerechnet und erstattet werden. Beachten Sie aber bitte, dass nicht alle Versicherungen die Kosten erstatten; klären Sie dies daher ggf. im Vorfeld ab. Erkundigen Sie sich gerne nach den aktuellen Preisen.
IHHT (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie) ist eine Methode, bei der der Körper abwechselnd Sauerstoffmangel (Hypoxie) und Sauerstoffüberschuss (Hyperoxie) ausgesetzt wird. Dadurch werden geschwächte Mitochondrien abgebaut und die Zellgesundheit gestärkt, was zu mehr Energie, besserer Regeneration und gesteigerter Leistungsfähigkeit führt.
IHHT kann in verschiedenen Situationen sinnvoll sein, insbesondere:
Je nach individuellem Ziel werden 6–10 Sitzungen über einen Zeitraum von 3 bis 6 Wochen empfohlen, um nachhaltige Effekte zu erzielen. Eine regelmäßige Anwendung, etwa einmal pro Woche oder als Intensivkur mit mehreren Sitzungen pro Woche, kann die langfristigen Vorteile der Therapie verstärken.
Eine IHHT-Sitzung dauert in der Regel 40–50 Minuten und verläuft entspannt im Liegen. Der Ablauf ist wie folgt:
Sie können Ihren persönlichen Termin einfach telefonisch in unserer Praxis für Sportkardiologie in München-Bogenhausen buchen. Wir beraten Sie gerne individuell zu Ihren Zielen! Tel: +49 89 1222809-0
Die Kostenübernahme durch private Krankenkassen kann variieren. Einige Kassen erstatten IHHT im Rahmen von präventiven oder therapeutischen Maßnahmen, andere nicht. Es empfiehlt sich, vorab bei der eigenen Krankenkasse nachzufragen. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten in der Regel nicht.
Eine IHHT Sitzung in unserer sportkardiologischen Praxis kostet ca. 90 Euro. Gerne informieren wir Sie über den Ablauf und die Kosten im Detail.
Ja, die Therapie ist wissenschaftlich fundiert, schonend und wird individuell angepasst. In unserer Praxis findet die Behandlung unter ärztlicher Aufsicht statt, um höchste Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.
Nein, IHHT Therapie (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie) und Sauerstofftherapie sind nicht das Gleiche, auch wenn beide mit der Regulierung der Sauerstoffzufuhr arbeiten. Hier sind die Unterschiede:
IHHT Therapie (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie)
Sauerstofftherapie (z. B. Spirovitaltherapie, Hyperbare Sauerstofftherapie)
IHHT setzt auf einen Wechsel zwischen Sauerstoffmangel und Sauerstoffüberschuss, um die Zellen und Mitochondrien gezielt zu trainieren. Die klassische Sauerstofftherapie hingegen konzentriert sich auf eine kontinuierliche Erhöhung der Sauerstoffzufuhr zur Verbesserung der Sauerstoffsättigung im Körper.
Obwohl IHHT viele positive wissenschaftliche Erkenntnisse zur Mitochondrien-Regeneration und Sauerstoffnutzung aufweist, gibt es auch kritische Stimmen:
In unserer Praxis setzen wir auf wissenschaftlich fundierte Methoden und eine individuelle Anpassung, um bestmögliche Ergebnisse für unsere Patientinnen und Patienten zu erzielen.
IHHT (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie) ist eine passive Methode (passives Hypoxie Training), bei der in Ruhe Phasen mit sauerstoffreduzierter Luft (Hypoxie) und sauerstoffreicher Luft (Hyperoxie) abgewechselt werden. Dies fördert die Zellregeneration, den Energiestoffwechsel und die Stressresistenz.
Höhentraining in der Höhenkammer ist ein aktives Hypoxie Training unter simulierten Höhenbedingungen, das gezielt die Sauerstoffaufnahme, Ausdauer und körperliche Leistungsfähigkeit verbessert. Es eignet sich besonders für Sportlerinnen und Sportler sowie gesundheitsbewusste Menschen, die ihre Fitness und Regeneration optimieren möchten.
Während eine Höhenkammer vor allem Sportlern zur Leistungssteigerung oder Bergsteigern zur Akklimatisierung dient, ist IHHT gezielt auf die Regeneration und Energieoptimierung durch Mitochondrien-Training ausgerichtet – und für eine breitere Zielgruppe geeignet.
In unserer Praxis für Sportkardiologie in München-Bogenhausen bieten wir sowohl die IHHT Therapie als auch Höhentraining in der Höhenkammer an – individuell abgestimmt auf Ihre gesundheitlichen und sportlichen Ziele. Gerne beraten wir Sie, welches Verfahren für Ihre individuellen Bedürfnisse am besten geeignet ist. Vereinbaren Sie Ihren Termin und erleben Sie die Vorteile von IHHT oder aktivem Höhentraining in unserer Praxis!
Die IHHT Therapie lässt sich ideal mit weiteren diagnostischen und therapeutischen Angeboten der Sportkardiologie von Prof. Dr. med. Axel Preßler kombinieren, um Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Regeneration ganzheitlich zu optimieren.
IHHT ergänzt viele Angebote unserer Sportkardiologischen Praxis – für mehr Energie, bessere Erholung, Leistungssteigerung und Stoffwechseloptimierung. Wir beraten Sie individuell zu den besten Kombinationsmöglichkeiten für Ihre Ziele!
Die IHHT Therapie ist ein vielversprechender Ansatz im Bereich Longevity (gesundes Altern), da sie gezielt auf die Zellgesundheit und Mitochondrien-Funktion einwirkt. Mitochondrien, die „Kraftwerke der Zellen“, spielen eine zentrale Rolle bei der Energieproduktion und Zellregeneration – ein Schlüsselfaktor für gesundes Altern.
IHHT für Longevity – Die wichtigsten Vorteile:
Kombination mit weiteren Longevity-Methoden:
IHHT lässt sich optimal mit anderen Longevity-Strategien kombinieren, z. B. mit Kryotherapie (Kältekammer), kontinuierlicher Glukosemessung (CGM), gezielter Ernährung, Bewegung und Stressmanagement.
Möchten Sie die IHHT Therapie nutzen, um Ihre Energie zu steigern und Ihre Zellgesundheit nachhaltig zu fördern?
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin für eine individuelle IHHT-Behandlung.
Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität zu begleiten.