Aktuelles

Herzenssache Frauengesundheit: Perimenopause mit Power meistern!

Am Weltfrauentag richten wir den Fokus auf ein wichtiges, aber oft vernachlässigtes Thema: die Perimenopause und ihre Auswirkungen auf die Herzgesundheit. Viele Frauen sind sich nicht bewusst, dass hormonelle Veränderungen in dieser Übergangsphase das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen können. Doch es gibt Maßnahmen, um diesen Risiken entgegenzuwirken.

Perimenopause und Herzgesundheit

Die Perimenopause, die mehrere Jahre vor der Menopause beginnt, ist geprägt von Schwankungen und einem allmählichen Absinken des Östrogenspiegels. Da Östrogen eine schützende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System hat, können mit dessen Rückgang Blutdruck und Cholesterinspiegel steigen sowie Gefäße steifer werden – Faktoren, die das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle erhöhen.

 

Sport als Schutzfaktor für das Herz

Regelmäßige körperliche Aktivität spielt eine entscheidende Rolle für die Herzgesundheit in der Perimenopause. Studien zeigen, dass Sport:

  • den Blutdruck senken kann,
  • das gute HDL-Cholesterin erhöht,
  • die Insulinsensitivität verbessert,
  • Entzündungen reduziert und
  • Stress abbaut, der ebenfalls einen negativen Einfluss auf das Herz haben kann.

 

Hormontherapie – sinnvoll oder riskant?

Die Hormontherapie (HT) kann bei vielen Frauen nicht nur Beschwerden wie Hitzewallungen und Schlafstörungen lindern, sondern auch einen gewissen Schutz für das Herz bieten. Studien deuten darauf hin, dass eine frühzeitige HT das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann. 

Heutzutage werden bioidentische Hormone eingesetzt, die chemisch identisch mit den natürlichen Hormonen des Körpers sind. Viele Frauen berichten von einer sanfteren Anpassung an diese Hormone im Vergleich zu synthetischen Alternativen. Dadurch können potenzielle Risiken und Gefahren, die mit der Hormonersatztherapie verbunden sind, verringert werden, was sie zu einer attraktiven Option für viele Frauen in der Perimenopause macht.

Dennoch sollte die Entscheidung für oder gegen eine HT individuell getroffen und immer mit einer Ärztin oder einem Arzt besprochen werden.

 

Fazit

Zum Weltfrauentag möchten wir alle Frauen ermutigen, ihre Herzgesundheit aktiv in den Blick zu nehmen. Die Perimenopause ist eine Zeit des Wandels, die Herausforderungen, aber auch Chancen birgt. Mit einer gesunden Lebensweise, regelmäßiger Bewegung und gegebenenfalls medizinischer Unterstützung lässt sich das Herz stärken – für ein langes und vitales Leben.


In unserer Praxis bieten wir Ihnen einen internistisch-kardiologischen Check-up während der Perimenopause und Menopause an, um Risiken frühzeitig zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken. Zusätzlich beraten wir Sie gerne zu optimalen sportlichen Aktivitäten, die das Herz stärken und Ihre Gesundheit in dieser Lebensphase fördern. So können wir gemeinsam ein maßgeschneidertes Bewegungsprogramm entwickeln, das Ihr langfristiges Wohlbefinden unterstützt.

 

Autorin: Dr. med. Johanna Wermelt

Folgen Sie uns
auf Instagram

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand zu Herzgesundheit, Training, Prävention und Langlebigkeit. Erhalten Sie exklusive Einblicke in unseren Praxisalltag und bekommen Sie wertvolle Gesundheitstipps direkt in Ihren Feed. Außerdem teilen wir spannende wissenschaftliche Entwicklungen, die Ihre Fitness und Vitalität langfristig fördern. Begleiten Sie uns auf dem Weg zu einem gesünderen Leben!

Newsletter
abonnieren

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie Updates zur neuen Praxis, sowie wertvolle Tipps zu Herzgesundheit, Training, Prävention, Vitalität und Langlebigkeit. 

Der Newsletter erscheint nur sporadisch. Sie können den Newsletter jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.