In der neuesten TV-Folge des Jenke-Experiments „Alltagsdrogen. Besser, schneller, schlauer – wie gedopt ist Deutschland?“ auf ProSieben wurde unsere Praxis „Kardiologie mit Herz“ in München Teil einer aufschlussreichen Untersuchung über den Einsatz von legalen und illegalen Drogen im Alltag.
Seit dem 16.09.2024 können wir unseren Praxisbetrieb in ganz neuen, größeren Räumlichkeiten fortsetzen. Während der Standort in der Törringstraße 6 in Bogenhausen-München derselbe bleibt, finden Sie uns nun im 4. Stock, wo wir Ihnen noch mehr Platz, modernste Ausstattung und Diagnostik bieten können.
Eine unserer Sportwissenschaftlerinnen in der „Kardiologie mit Herz“, Clara Carste, ist Ende Juni eine neue Bestzeit, eine sogenannte „fastest known time“ (FKT) auf der Watzmann-Überschreitung gelaufen.
In Fitnesstests und Leistungsdiagnostiken wird die Fähigkeit eines Sportlers erhoben, hohe Leistungen in ausgeruhtem Zustand zu erbringen. Diese Leistung verschlechtert sich jedoch im ermüdeten Zustand.
Die Herzratenvariabilität (HRV) ist ein entscheidender Indikator für die Gesundheit unseres Herzens und spielt eine zentrale Rolle im Sport sowie im Gesundheitsmanagement.
In der Welt des Sports ist es oft nicht leicht, sich nicht in den Strudel von Training, Intensität und Wettkämpfen verwickeln zu lassen. Doch was, wenn in der Wettkampfvorbereitung weniger häufig tatsächlich mehr bedeutet?
Die Idee des Höhentrainings ist es, gezielt den Effekt der Sauerstoffunterversorgung (Hypoxie) zu nutzen, welcher zu vielfältigen Anpassungsprozessen im menschlichen Organismus führt.